Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale
  3. Seite 304

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 304

Der erste grosse Roman Arthur Schnitzlers ist zu gleicher
Zeit der erste zeitgeschichtliche Roman des heutigen Wiens. Ein
reich bewegtes Gesellschild wird vor uns entro'lt; wir ler-
nen eine Fülle von Gestalten kennen, die durch die besondere At-
mosphäre ihrer Stadt und durch die komplizierten Verhältnisse
ihres Landes in mannigfacher Beziehung mit einander verknüpft
sind. Allerlei Probleme der Zeit werden berührt, insbesondere
wird den Schicksalen der modernen Juden innerhalb der eigentüm¬
lichen modernen Gesellschaft Wiens, und zwar mehr nach der seeli-
schen als nach den rein sozialen Seite, nachgegangen. Die breite
epische Anlage des Werkes, mit ihrem Reichtum an Personen und
Idee, mit ihrer Handlung und ihren vielen geistreichen und mehr
als geistreichen Gesprächter, wird durch die Grazie der Form in
eine heiter-lebendige Stimmung ungesetzt. Diese Grundstimmung
von Geist und Grazie, von noble innerr Freiheit, beherrscht das
ganze werk und bewingt in anmutigte Weise den Lese

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 304, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416742_0304.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum