Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale
  3. Seite 505

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 505

sessenscholue.
nimmä pehnen ischt.
faire
vadt
fie sind doch auch der
nicht geeignet.
afra
qu'il ne
Meinungs dass es sich um Illustrationen
G.
um Federzeichnungen handelt. Die Pievogt
gibt Wirinnen in Kühnen dagen Strichen
be
ich weiss nicht recht, ob sich der durchgebildete
le père.
Hil. Ihrer Erzählung mit dem dagen klitzenden
in me.
be
Dbre
P.S
til Slevogts vertragen würde.
Wölfle einen pregiösen Hil in
of that
Costum der XIII- rt. Fahrhunderts; Traetarius
ist nicht phantasievoll und nicht stark
glung um seinen Gestalten Ausdruck zu geben
Mr
Er hat für mich die Geschichte von Isolde
B
Weisshand von Emil Lucker sehr mässig illustriert,
Wir denken an eine Anzahl Künstler vom
Timplizissimus und von der Tugend: Anglo
Frank. Münger. Engel u. s. w. die Namen
fallen mir jetzt nicht ein; die Notrigen werden
mir aus Berlin nachgezehickt, damit ich
Seventuell auf meiner Rückreise im München
& is
I have
mit dem einen oder andern Künstler person.
lich verhandeln kann.
Ich bin zum erstenmal in einem richtigen
Curort mit Gesundheit vorschriften, die Bäder
sind sehr angenehm aber das Leben ist doch

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 505, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416742_0505.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum