Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale
  3. Seite 561

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 561

S. Fischer, Verlag, Berlin M., Bülowstrasse 90.
24/6. 1912
Herrn Dr. Arthur Schnitzler
Wien
Lieber Herr Dekter.
Miss Kausar übermittelt mir das Anerbieten von Amen.
Vielleicht könnte man die Garantie von 200 auf 250 Dellars
erhöhen. Ich würde verschlagen, zuzugreifen, was man dert an
Garantie bekennt, ist jedenfalls sicher. Das wäre ja auch die
Gelegenheit, wo wir zur Bedingung stellen könnten, dass die
Uebersetzung von Granville Bärker zur Verwendung kommt. Bitte
sogleich um Bescheid und Rücksendung der Anlagen.
Wegen der Auflagenzahl der Theaterstücke habe ich noch
keine Verfügung getroffen. Bis das Werk in den Buchhandel
kommt, wird ja immerhin Ende September werden.
Aus Triest schreibt mir ein Herr Sestan, dass Ricardi
drei Werke von Ihnen erworben hat, für die sich eine Auf-
führungsmöglichkeit bisher nicht gebeten hat; er möchte gern
noch einige andere Werke von Ihnen erwerben. Bitte schreiben
Sie mir, welche Werke Sie Ricardi überlassen haben.
Da ich nicht weiss, was Sie mit Bauer in Paris abgemacht
haben, lege ich die Anfrage aus Frankreich bei.
Mit herzlichen Grüsse
Fischer

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 561, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416742_0561.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum