Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale
  3. Seite 599

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 599

306
S. Fischer, Verlag, Berlin M., Bülowstrasse 90
12/12. 1912
Herrn Dr. Arthur Schnitzler
Wien
Lieber Herr Doktor,
von der Kaiser habe ich noch nichts gehört, das ist allerdings
sehr verdächtig. Ich habe ihr heute gekabelt und wenn bis Montag
keine Antwort eintrifft, werde ich Amen depeschieren, dass er
alle Tantiemen für die Kaiser zurückhält. Hoffentlich wird das
etwas nützen.
Ueber den gegenwärtigen Stand von "Professor Bernhardi" lege
ich eine Notiz des Bühnenvertriebs bei. Viel hat sich, wie Sie
sehen, noch nicht ereignet, aber ich denke, wenn der Erfolg im
Kleinen Theater weiter so stark bleibt wie bisher, so werden sich
die Provinzbühnen auch noch einfinden.
Die Buchausgabe von "Professor Bernhardi" geht in Oesterreich
viel besser wie bei uns, einstweilen liegt noch keine Veranlassung
vor, neu zu drucken.
Ich kann nicht recht den Wert einsehen, den Wiesbadener
Volksbüchern eine Hovelle zum Abdruck zu geben; es kommt dabei
doch immer wieder eine Konkurrenz unsern eigenen Ausgaben gegen-
über heraus.
Das holländische Zirkular behalte ich noch eine Weile

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 599, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416742_0599.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum