Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale
  3. Seite 649

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 649

330
4.
S. Fischer, Verlag, Berlin W., Bülowstrasse 90
Den 1. Oktober 1913.
Herrn
Dr. Arthur Schnitzler,
Wien XVIII
Sehr geehrter Herr Doktor!
In Berlin verkauft das russische Buchlager Polsa unautorisierte
Uebersetzungen Ihrer Werke, welche die inliegende Vollmacht auffühlt.
Gegen die unautorisierte Herstellung der russischen Uebersetzungen
selbst können wir, weil die Werke vor den 1. August 1913 erschienen
sind, nicht vorgehen, ebensowenig gegen den verkauf der Bücher in
Russland. Der Verkauf in Deutschland ist jedoch unstatthaft und
gerichtlich verfolgbar. Da durch diesen Verkauf die in Deutschland,
Oesterreich-Ungarn und in der Schweiz lebenden russisch lesenden
Bücherkäufer von den Kauf der deutschen Originalausgabe abgehalten
werden könnten, so entsteht Ihnen durch den verkauf der unautorisier-
ten jebersetzungen des Buchlagers Polsa, Berlin, ein beträchtlicher
Schaden. Haben Sie die Güte, uns mitzuteilen, ob Sie uns ernächtigen,
gegen das Buchlager Polsa gerichtlich vorzugehen und uns in diesen
Fall die einliegende Vollmacht unterzeichnet zuzusenden.
In vollkommener Hochachtung sind wir
ergebenst
S. FISCHER. VE
o/u

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 649, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416742_0649.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum