Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 14

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 14

357.
S. Fischer, Verlag, Berlin M., Bülowstrasse 90
26/6. 1915
Herrn Dr. Arthur Schnitzler
Wien
Lieber Freund,
wir verhandeln mit dem Städtischen Theater in Leipzig
(Direktion Martersteig) wegen des. "Grünen Kahadn." Dieses Theater
verlangt, dass dem Vertrag ein Revers hinzugefügt wird, wonach
wir uns verpflichten müssten, dass vom "Grünen Kakadu" keine
kinomatographische Bearbeitung oder Aufführung während der Dauer
des Vertrages in Leipzig zugelassen wird. Ich habe das als eine
Schmälerung der Autorenrechte prinzipiell zurückgewiesen. Nun
schreibt mir Martersteig, dass er den Vertrag nur unter dieser
Bedingung schliessen könnte, weil ein Beschluss des Deutschen
Bühnenvereins vorliegt, der die Vereinsbühren zwingt, die Abwehr-
massregel gegen schädigende Konkurenz des Kinos aufzustellen.
Bitte dessen Sie mich wissen, wie Sie sich dazu verhalten. Zu
machen wäre ja die Sache eventl. auch so, dass wir uns eine Kün-
digung für den Moment vorbehalten, wo Sie eine Kino-Bearbeitung
für wünschenswert halten.
Auf Robert Adam werde ich achten,
Mit herzlichen Grüssen
Ihr
Fischer
F. 208

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 14, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0014.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum