Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 34

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 34

Blatt 2
S. FISCHER,VERLAG, BERLIN,
eine Pachtsumme von 1000 Kronen bezahlen. Wir haben diesem vor-
teilhafteren Angebot zugestimmt, Dr. Martin wird Ihnen die 1000
Kronen direkt aus Budapest zusenden.
Die Deutsche Bank hat uns schon am 26. Oktober gemeldet,
dass sie den Betrag Ihrer Bank überwiesen hat. Sollten Sie also
das Avis noch nicht bekommen haben, so urgieren Sie es bei Ihrer
Bank.
Kritiken über "Das weite Land” in New-York folgen anbei,
G.C.H.F.P
Von Björkman ist eine Abrechnung oder Anzahlung bisher
noch nicht erfolgt. Auch von Frau Körber ist ein Honorar für Sie
nicht eingezahlt worden.
Sollten Sie uns eine Ihrer beiden Novellen für die
3t
"Neue Rundschau" zum Abdruck überlassen wollen, so würde ich
Mais elle lʼautre avoit eu une autre beaucoup
Ihnen ein Abdruckshonorar von 25 Mark pro Seite anbieten, was
ja auch für Friesenszeiten für die Verhältnisse der "Neuen
Rundschau" ein sehr anständiges Honorar ist. Glauben Sie die
Novelle nach dem Krieg aber besser verwerten zu können, so werde
ich es verstehen, wenn Sie sie liegen lassen.
Mit herzlichen Grüssen
Ihr
S. Fische

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 34, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0034.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum