Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 56

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 56

S. Fischer. Verlag. Berlin
Amt Lützow 1662 u. 6162 Theaterabteilung postscheckkonto Nr. 16692
Berlin W 57, Bülowstraße Nr. 90
F.F.
Den 13. März 1917
Herrn
Dr. Arthur Schnitzler,
wien
̃ ̃̃'̃-̃=-
Lieber Freund,
das Berliner Residenztheater möch-
te den "Einsamen Weg" Spielen und hat dabei den
Wunsch ausgesprochen, auch Ihre älteren Stücke
G.C.H.
ins Repertoir einzubeziehen. Das Residenztheater
wird jetzt von Direktor Eugen Robert geleitet zum
A.W.S.
ersten Male in dieser Saison. Früher hat das Thea
ter hauptsächlich das französische Drana und Lust-
spiel kultiviert. Robert war vor Jahren Direktor
der Berliner Hebbeltheaters, hat dort keine über-
mässige Begabung entwickelt, aber immerhin ge-
zeigt, dass er als Bühnenleiter auch in künstle-
rischer und literarischer Hinsicht ernst zu neh-
men ist. In diesem Jahr hat er mit der. Warschau-
er Zitadelle "einen grossen Erfolg gehabt. Das

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 56, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0056.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum