Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 114

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 114

3.
reich behilflich sein könnten. Geht das nicht bei Prinzhorn, so geht
es vielleicht bei Tennenbaum. Kann ich das Papier in Oesterreich
nicht bekommen, so würde ich versuchen, es in der Schweiz zu bekom-
men. Keineswegs sollen die österreichischen Autoren meines Verlages
gegen deutsche Autoren zurückstehen, und ich erkläre hiermit, dass
ich in demselben prozentualen Verhältnis deutsche und österreichische
Autoren gleicherweise drucken werde, auch wenn sich mir Papierquellen
in Oesterreich nicht erschliessen sollten.
Bitte geben Sie Herrn Prinzhorn davon Nachricht. Ich bin bereit
nach Wien zu kommen, wenn die Frage der Papierbedarfs für meinen
Verlag von dem Plan der Gründung eines oesterreichischen Verlages
vollkommen getrennt wird, sehe aber andererseits keine Veranlassung
dazu, bei der Gründung eines österreichischen Verlages behilflich zu
sein, wenn ich nicht auf ein Entgegenkommen im Interesse der öster-
reichischen Autoren meines Verlages zu rechnen habe.
Haben Sie vielen Dank für die freundlichen Bemühungen und seien
Sie und Ihre Frau herzlichst gegrüsst von
Ihrem ergebenen

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 114, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0114.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum