Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 227

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 227

44s
FISCHER / VerLAG
Bankkonto: Deutsche Bank, Depositenkasse P. Berlin / Pöstschedtonto: Berlin 1662
BERLIN W 57 / BÜLowSTRASSE 90
Fernruf: Lützow 1662, 6162 und 9292
19/2. 20
Lieber Freund,
im Druck befinden sich:
"Masken und Wunder" (2 Auflagen),
"Weg ins Freie" (5 Auflagen).
"Dämmerseelen" (2 Auflagen)
G.C.F.P.P
Die Gesamtausgaben meines Verlags sind zum grossen Teil seit
au moins de nouvelle rueux.
Weihnachten vergriffen. Leider war es bisher noch nicht möglich,
eine ausreichende Papiermenge für den Neudruck zu beschaffen.
Die Papierfabriken liegen zumeist still, aus Mangel an Kohle und
an Rohstoff. Dennoch hoffe ich im März, spätestens April, soviel
Papier bekommen zu können, dass ich Ihre gesammelten Werke neu
drucken kann. Die Preise für Papier sind augenblicklich
phantastisch hoch, auch die Druckpreise und Einbandpreise
sind enorm gestiegen. Machen Sie sich auf eine sehr grosse
Preiserhöhung für die gesammelten werke gefasst, bisher waren
G.H.F.P
sie das billigste Gesamtwerk, nicht nur in meinem Verlag.
Mit besten Grüssen
Ihr
F. Fischer.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 227, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0227.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum