Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 229

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 229

haus "Liebelei" mit 8 % abgeschlossen haben,
liegt daran, dass bereits sämtliche Bühnen,
die das Stück in Hmb. gespielt haben, diesen
Prezentsatz bezahlten. - Da Sie aber sichtlich
den Wunsch haben, dass auch in solchen Fällen
und bei diesem vielgespielten Stück, das in den
meisten grösseren Städten Deutschlands bereits
einen Turnus über fast sämtlichen Bühnen der
betreffenden Stadtgemacht hat, unter die 10 %
nicht hinabgegangen wird, so werden wir in Zu-
kunft, ohne Rücksicht auf etwaige besondere
Verhältnisse, auch „Liebelei“ nur noch zu
10 % abgeben. Dass Sie „Grosse Scene“ und
" Grünner Kakadu" zu einem höheren Prezentsatz
als sonst bei Einaktern üblich, abzugeben wün-
schen, liesse sich bisher aus den Kerrespenden-
zen nicht feststellen. Wir werden der Sachen
weiter nachgehen. - Was Prag anbetrifft, so hal
hugh mit andern Auteren ab-
G.C.F.S.
ten sich sämtlichen vertrage mit diesem Theater
in der Höhe von 5-7 %.
Wir ersuchen uns die Einlage nach Durch-

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 229, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0229.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum