Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 233

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 233

2
5.) Wird einer meiner Einakter zusammen
mit den Werken eines anderen Autors aufgeführt,
so zahlt die Direktion für den von mir verfassten
Einakter
5% wenn nur ein Akt eines andern Autors,
3% wenn 2 oder mehr Akte eines andern Autors
am gleichen Abend zur Darstellung gelangen.
(Im Allgemeinen werden also für den „Grünen
Kakadu", „Grosse Szene“, „Komtesse Mizi“ etc.
5% für die „Anatol“-Szenen, „Diteratur“ u.a. 3%
zu bezahlen sein.
6. ) Meine seinerzeit getroffene Anord-
nung den Zyklus „Komödie der Worte“ als solchen
intakt zu erhalten, hebe ich hiermit auf, doch wird
es im Allgemeinen nicht nur in meinem, sondern auch
in dem anderer Autoren und dem der Bühnen liegen,
Einakter-Abende so zusammenzu stellen, dass an einem
Abend immer nur ein und derselbe Autor zum Wort ge-
langt.
. 2. 10.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 233, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0233.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum