Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 430

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 430

.— 26
Fischer/Verlag/Berlin W 57/Bülowstraße 9o
Bankkonto: Deutsche Bank, Depositenkasse P in Berlin / Postscheckkonto; Berlin Nr. 16692
Fernsprechanschlüsse: Amt Lützow Nr. 1662, 6162 und 9292
P.S.
Den 31. Oktober 1921.
Ky/Pr.
Herrn Dr. Arthur Schnitzler
Wien
Sehr geehrter Herr!
Im staatlichen Kunstgewerbemuseum zu Berlin findet
am 12. November die Eröffnung einer grosszügigen Ausstellung "Buch
und Bildm statt. Unser Verlag, der sich ein eigenes Zimmer reser-
viert hat, will hier eine besonders würdige Ausstellung seiner
Verlagswerke schaffen, die ja die Literatur der letzten dreissig
Jahre in repräsentativer Weise zusammenfassen. Wir möchten den Raum
selbst mit wertvollen Bildnissen unserer bedeutendsten Autoren
schmücken und erlauben uns die Anfrage, ob Sie uns ein Oelbildnis
zur Verfügung stellen könnten.. Wir würden es in der von Ihnen ge-
wünschten Höhe versichern und übernehmen selbstverständlich alle
Kosten. Da die Angelegenheit sehr eilt, bitten wir Sie freundlichst
um Ihren umgehenden Bescheid.
Mit vorzüglicher Hochachtung
ppa. S. Fischer, Verlag
¬

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 430, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0430.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum