Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 455

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 455

S. FISCHER / VerLAG
3 Blatt
Dr. A. Schnitzler 16/1. 22
dass diese sich mehren dürften, sobald eine wirkliche Einheitlich-
keit hergestellt ist. Wir kennen Ihre Antipathie gegen die Zentralisie-
rung und bitten Sie daher, dies lediglich als einen Vorschlag zu
betrachten, die Sie ja ablehnen können. Wir glauben aber nicht, dass
es zurzeit einen anderen Weg gibt, Ihre amerikanischen Geschäfte regel
mässiger und intensiver zu gestalten.
In der Angelegenheit Wotitzki erwarten wir noch Ihre Nachricht. - Die
G.C.P.
Angelegenheit naggio müssen wir als endgültig erledigt betrachten. - Hin-
sichtlich "Zwischenspiel " ( Amerika ) hoffen wir im Sinne Ihres Schrei-
3 1/2 rt
bens vom 12. ds. M. bald weiteres veranlassen zu können. Die der Eige-
nössischen Bank aus Kopenhagen überiwesenen 532,50 Kronen stellen weitere
G.C.F.P.
rantiemen für „Anatol „ dar. Leider war es uns nicht möglich, einen
direkten Bezug unserer Provision aus diesem Betrage buchungsmässig durch
zuführen. Wegen weiterer derartiger Fälle schweben Erwägungen.
152
Mit vorzüglicher Hochachtung
S. FISCHER, VERLAG
AUSLANDSABTEILU

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 455, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0455.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum