Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 497

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 497

56.
S. Fischer/Verlag/Berlin W 57/Bülowstraße go-
we: Amt Lützow Nr. 1662. 6162 und 9292 / Postschsekkonto; Berlin Nr.. 1669.
THEATERABTEILUNG
Berlin, den 17. Juni 1922
Herrn
Dr. Arthur Schnitzler
Wien
Sehr geehrter Herr Doktor,
ich stehe in Unterhandlung wegen evtl.
Errichtung einer belgischen Vertretung unseres Bühnenvertriebes.
Da es mir für die Verhandlungen von Wichtigkeit wäre, zu wissen
ob ich gegebenenfalls auf die Einbeziehung Ihrer Werke, wenigstens
im grossen und ganzen rechnen kann, so bitte ich um baldige Mit-
teilung Ihrer Stellungnahme. In erster Linie dürfte wohl "Prof.
Bernhardi “ in Frage kommen,
Unser Amsterdamer Vertreter fragt bei
mir an, ob es wahr sei, dass Karozag Ihre Werke für Holland über-
nommen habe. Ich zweifle nicht daran, dass es sich da um eine
jener Enten handelt, die Krazag der von Zeit zu Zeit auffliegen
lässt,
Mit den besten Empfehlungen Ihr
sehr ergebene
seem
mit Frau Zucker
P. S. Ich habe mich lebhaft über die
den ziemlich
Iohn
kandel gefreut, mit der
führliches Gespräch über francs
1st
ich se
sern können.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 497, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0497.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum