Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 555

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 555

58
S. Fischer/Verlag/Berlin W 57/Bülowstrasse 90.
Bankkonto: Deutsche Bank. Depositenkasse P in Berlin / Postscheckkonto; Berlin Nr. 16892
Fernsprechanschlüsse: Amt Lützow Nr. 1662, 6162 und 9292
30. Okt. 1922
Gr/si.
Herrn Dr. Arthur Schnitzler
Wien
Sehr geehrter Herr Doktor,
da sich eventuell weitere Möglichkeiten wegen Verkauf Ihrer
Werke nach Polen ergeben, ist es notwendig, einmal ergänzungshalber
festzustellen, was Ihrer Kenntnis nach autorisiert in Polen von
Ihnen erschienen ist. Wir haben nur folgende Vormerkungen über:
Abschied / Frau Berta Garlan / Freiwild / Ruppenspieler /
G.C.H.F.S.
G.C.H.P.
Der Verlag jedoch, an dem wir unter anderm auch „Dämmerseelen „
verkaufen wollen, erklärt, dass der weitsus grösste Teil Ihrer Werke
bereits in polnischer Sprache erschienen sei, darunter dürfte sich
wohl viel Unautorisiertes befinden. Ich bitte Sie daher, dan was
unsere Vormerkungen enthalten, einmal nach Ihrer Kenntnis zu ergänzen,
damit ich für weitere Verhandlungen freie Hand gewinnen.
Mit besten Grüssen
Ihr ergebener
5. La jeune jeune LAG.
AUSLANDSABTEILUNG

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 555, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0555.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum