Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 820

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 820

geehrte Herren
in der Hauptsache ist es der grosse und nach¬
G.F.P.
haltige Erfolg von Shawe „Heiliger Johanna“, der uns allerdings
verhindert hat, Schnitzlers "Kömödie der Verführung" schon jetzt in
nsern Spielplan aufzunehmen. xxx aber hat sich die lo-
kale Situation hier derart gestaltet, dass wir das Stück zurzeit
nur mit schweren Bedenken vorbereiten und keine Garantie bieten
können, dass nicht dieses Werk, dessen grosse Qualitäten wir ja
seinerzeit durch die spontan erfolgte Annahme anerkannt haben,
dessen besondere Artung jedoch momentan einflussreichen Tendenzen
wesentlich widerstrebt, durch eine jetzt erfolgende Aufführung hier
einer deutlichen, unseren und des Verfassers Interessen durchaus
abträglichen Ablehnung ausgesetzt würde. -Wir sind daher nach
reiflicher Ueberlegung zu dem Entschluss gekommen, Sie vorderhand
um Ihre Einwilligung in einen Tausch zu bitten, dergestalt, dass
wir für die nächste Spielzeit Schmitzlers stärkstes Werk, den
pflichtung ent¬
„Eisamen Weg“ erwerben und da
Wenn sich
len
der Verf.
hoben werden, "Die Komöd:
Werk
Verhältnisse gek.
denken
dreie

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 820, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0820.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum