Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 842

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 842

Fischer / Verlag / A.=G. Berlin W 57.
Bankkonto: Deutsche Bank, Depositenkause P in Berlin / Postscheckkonto: Berlin Nr. 1669a
Fernsprechanschlüsse: Amt Lützow Nr. 6162 bis 6164
Sülowstraße 00
27. Nov. 25
F/si.
Herrn Dr. Arthur Schnitzler
Wien
G.F.P.
Lieber Freund,
G.F.P.
G.F.P.
ich würde Ihnen nicht raten, der deutschen Buchgemeinschaft
irgend ein Werk zu geben. Diese Organisation kann die Bücher
Ihren Mitgliedern zu einem billigen Preis liefern, weil sie das
Sortiment umgeht, also keinen Rabatt zu gewähren braucht. Dass
daneben eine normale Ausgabe im Buchhandel sich nicht geltend
machen kann, liegt auf der Hand. Der Buchhandel befasst sich auch
nicht mit Büchern, die in der Buchgemeinschaft erscheinen, ja
er nimmt zu Autoren, die in der Buchgemeinschat ein Buch haben,
die Stellung einer passiven Resistenz ein, was eine grosse Schädi
gung mit sich bringt.
Die Korrekturen des ersten Aktes Ihres neuen Dramas haben
wir Ihnen gestern zugehen lassen; die weiteren Akte werden jetzt
schneller folgen können.
Mit herzlichen Grüssen
S. FISCHER.VERLAG
###TIENGESELISCHAFT
Efischer

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 842, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0842.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum