Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 856

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 856

reichung paulisidorataad2 coio
G.C.F. nt nt
.V.W.A.F.A
G.H.F.
G.H.F.P.P
Von R.I. I. p.p.
zu haben, dass Prof. Richter bisher noch keine praktischen Ergebnisse
seiner Arbeit auszuweisen hat.
Ich werde mich jedenfalls vor endgiltiger Unterschrift
des Generalvertrages noch einmal mit Ihnen in Verbindung setzen.
Herr Salt,
er hat uns vollständig verheimlicht, dass er sich
Monsieur Mlle
bereits mit Ihnen in Verbindung gesetzt hat, es wäre uns sonst nicht
eingefallen,
Ihnen ein Telegramm zu schicken, aber Herr Salter hat
uns ausdrücklich darum gebeten. Da sie ja nunmehr in direkter Ver-
bindung stehen, ist ja die Sache soweit in Ordnung.
Für den Fall, als Sie mit Herrn Ranschburg tatsächlich
A.W.A.
abschliessen sollten, bitten wir ausdrücklich darauf zu achten, dass
G.C.P.
G.C.F.P.
der Erscheinungstermin des ungarischen Buches von dem des deutschen
abhängig gemacht wird, da sonst jede Möglichkeit abgeschnitten wird
auch noch deutsche Exemplare in Ungarn zu verkaufen.
A.W.A.S.
Mit ergebenen Grüssen
S. FISCHER.VERLAG
AKTIENGESELISCHAFT
THEATERABTEILUNG
Dr marie,

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 856, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0856.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum