Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 917

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 917

Fischer. Verlag. Berlin
Aktien=Gesellschaft
Amt Lützow Nummer 6162 Theaterabteilung postscheckkonto Nr. 16692
Bankkonto: Deutsche Bank Depositenkasse P in Berlin
Berlin W, Bülowstraße 90, den
192
Sehr geehrter Herr!
Innerhalb der Schriftstellerverbände machen sich Be-
strebungen bemerkbar, einen Zusammenschluss der an dem Verkauf von
Filmen interessierten Autoren und Verleger hervorzurufen, um gegen-
über den Filmgesellschaften günstigere Bedingungen beim Verkauf von
Filmrechten zu erzielen. Obwohl wir diesen Bestrebungen sympathisch
gegenüberstehen, würden wir Ihnen doch empfehlen, etwa in der näch-
sten Zeit an Sie gelangende Zuschriften nur insofern zustimmend zu
beantworten, als sie eine prinzipielle Stellungnahme zu dieser Frage
bedeuten. Sofern es sich aber um eine Uebertragung Ihrer Filmrechte
handelt. bitten wir Sie, vorläufig keine Dispositionen zu treffen.
sondern sich zunächst mit uns in Verbindung zu setzen, mit Rücksicht
auf die zwischen uns schon bestehenden oder noch zu treffenden Ver-
einbarungen.
Mit vorzüglicher Hochachtung
S. FISCHER VERLAG A.-G.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 917, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0917.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum