Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 1067

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 1067

aber wird vergeben, da sie viel geliebt hat und von
der Welt ein Gleiches je erfahren hat.
Wer die Wandlung Schnitzlers in ihrer ganzen Grösse
erkennt, der weiss, dass hier ein grossartiger Beginn sich kündet. Noch
ist es ein bohrendes Mühen um die Sinngebung des scheinbar Sinnlosen
ein erschütternder Aufschrei um die Not der Krestur. Wenn wir an Her-
mann Messes letzte Wandlung denken, wird es uns klar, wo Abstieg und
Aufstieg in der "Krisis" der Weltanschauung liegt. Hesse verströmt in
bersuschter Verzweiflung sein ganzes Ich, das ihm sinnlos an werden
scheint. Schnitzler denkt im Schiffbruch seiner gleissenden Welt zuerst
andie Andern und dieses über sich selbst Hinauswachsen.diesen Heimver-
langen nach den Andern, zur Not der tief enthofften Leidenswege der
Mühseligen und Beladenen, mag ihn von sich ganz zu sich erlösen.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 1067, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_1067.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum