Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 1118

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 1118

P3
FISCHERVERLAG A.-G. BERLIN W 57.
Theaterabteilung
Fernsprecher: Lützow Nr. 6162-6164 / Telegramm=Adresse: Fischerverlag 6162 Berlinlützower
Bankkonto: Deutsche Bank, Depositenkasse P'in Berlin / Postscheckkonto; Berlin Nr. 16692
Bülowstraße 90
Ma/Hb.
Berlin, den 3.10.29.
quel
Herrn
from
Dr. Arthur Sohnitzler
W i e n 18
Sternwartestr.71
Lieber Herr Doktor
ich erhielt Ihr Schreiben vom 28.9. und
Ihre heutige Korrektursendung. Ich hätte nunmehr gern gewusst,
welche Absichten Sie bei der Vergebung dieses Stückes
haben und wann die verschiedenen Interessenten Gelegenheit
haben sollen, das Werk zu lesen. Das Deutsche Theater
in
zeigt hier starkes Interesse. Ich glaube, dass es gelingen
müsste, die Uraufführung dort heraus zu bringen.
Ioh habe Ihr Begehren nach Verminderung
sal
werden
1 -. - 2 7/12
verdert
der Provision Herrn Fischer vorgetragen und seine Zustimmung
zu dieser Ermässigung eingeholt. Mein Widerstand war im
wesentlichen eine Prinzipienfrage. Was uns viel unangenehme
ist als die Ermässigung, ist die Tatsache, dass wir in Berlin
4 29. 5000. V

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 1118, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_1118.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum