Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B128: Reigen (Verschiedene Korrespondenzen. Harz, S. Fischer)
  3. Seite 8

B128: Reigen (Verschiedene Korrespondenzen. Harz, S. Fischer), Seite 8

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=TBMLYNZHBXGVXUKYMPZZEBKW&fileType=view
Berlin JW.Pariserplatz 12,4,14.
Professor Max Liebermann.
Sehr geehrter Herr.
Obgleich ich schon gestern Herrn Ewers
meine Meinung über das Verbot von "Reigen" gesagt habe,
will ich Sie doch noch Ihrem Wunsche gemäss schriftlich
formulieren.
Es ist beschämend für den Kulturzustand
unserer Zeit, wenn ein Buch wie Schnitzlers "Reigen"
konfisziert wird. Als ob ein Kunstwerk nicht jenseits
von moralisch oder unmoralisch wäre. Das Traurigste
aber: wenn die Polizei Sittenrichterin wird: die verbo-
tenen Bücher sind die begehrtesten, praktisch also be-
wirkt das Polizeiverbot gerade das Gegenteil von dem,
was es bewirken will. Moralisch aber züchtigt es die
Heuchelei, wenn der stärkste und natürlichste Trieb
im Menschen nicht mehr in der Kunst dargestellt werden
darf.
Hochachtungsvoll
Dr. Max Liebermann.

Zitiervorschlag

B128: Reigen (Verschiedene Korrespondenzen. Harz, S. Fischer), Seite 8, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416747_0008.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum