Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. Brandes Arkiv: Brandes Arkiv – Goldmann an Brandes
  3. Seite 8

Brandes Arkiv: Brandes Arkiv – Goldmann an Brandes, Seite 8

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=UWYZCTJTQONBZIJYDPPAHGKR&fileType=view
Ich liebe Voltaire - ich liebe
Brander. Zu leren, war Brander
über Voltaire schreibt, werde
also die höchste Steigerung
des Genusses sein. Und welche
Wohltat, von Ihnen aus der
setzigen Zeit in feue zurück.
geführt zu werden. Wie
noch stand die Menschheit
damals, die einen Voltaire
als geistigen rührer ansah,
über der heutigen!
Viele Jahre habe ich Sie
nicht gesehen, verehrter Herr,
Brandes. Aber ich musste
reitdem immer wieder an
unser Erbstes Gespräch
zurückdenken, in dem Sie
sagten: "Je älter ich werde,
umzomehr erschrecke ich
vorder Grosse der menschlichen
Dummheit.
Was von Ihren Ausserungen
während des Frieges nach
Deutschland herüberkommt,
heigt, daß Sie zu den
wenigen gehören, die ihren
klaren Verstand, ihr gesundes
Empfinden sich bewahrt
haben, — zu den wenigen
Neutralen durch, die
wirklich neutral denken
und urteilen

Zitiervorschlag

Brandes Arkiv: Brandes Arkiv – Goldmann an Brandes, Seite 8, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416756_0008.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum