Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. Brandes Arkiv: Brandes Arkiv – Schnitzler an Brandes (umgekehrt chronologisch)
  3. Seite 59

Brandes Arkiv: Brandes Arkiv – Schnitzler an Brandes (umgekehrt chronologisch), Seite 59

8.1.15
verehrter lieber Freund, ut dank
18.12.1
mein lieber u. mehrere Freund, seien die
Herr für Ihre Rente und freut nimmt
zu den Friedlagen über den Reuerenden Jahr
auf Ihr Goethebuch. Mit welchen
wieder einmal herzliche gegrüßt.
Ergriffenheit dank erst noch heute Ihren
Houte alon kein on befroder ja te kod.
Stakemeau – des Schlimer besin¬
richten bei 6ten niedosten
ders- in deren Sie-rechien mir damals
ist er mit all dem Seine dich freunden.
Ihr Allereipnstes - viel selbstdurck:
ja noch ich wie gehörehtet. Hier ist
littenes hineingeheinne et hatten.
alts in schönster Ordnung u. nähmen
ist, vle jegenhil. Ein Mor¬
– Auch ich versoische meinen Kopf
Ihnen, thäte mir wohl! Mir
aus dieser düster-nissen Zeit in phan¬
a
la dischere Lüfte emporpöstechen; aber
es geliest nicht immer, uns rühren
sac in viele Wirbel an; man nicht
hört 10 rieles, spricht wil Heiwge.
kehlen, Hinausrichenden, – mochte
irjeudine das seine thun - wäre auch
mir für spätre fester; - aber solang
die Politik noch nicht Geschichte
geworden ist, ist der klich nicht hie¬

Zitiervorschlag

Brandes Arkiv: Brandes Arkiv – Schnitzler an Brandes (umgekehrt chronologisch), Seite 59, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416758_0059.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum