Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. Brandes Arkiv: Brandes Arkiv – Schnitzler an Brandes (umgekehrt chronologisch)
  3. Seite 61

Brandes Arkiv: Brandes Arkiv – Schnitzler an Brandes (umgekehrt chronologisch), Seite 61

doch jeder, ob er nun will oder nicht, aus
civatexistenz weiter und man gibt
der Zeit auch etwas, indem man sich selber
fahren sucht, so weit es ohne Schadan für
inheit möglich ist. Allzu viele sie
heute, die in einem ins Leere gewandten
tätigungstrieb sich nutzlos verschwenden
gung zeigen sich einem äussern oder
Zu entfremden, innerhalb dessen
der Weiterarbeit, sie die Sachen.
es, wenn auch
gesorgt wird, dass alle Theater spielen, die
meisten bei sehr gutem Besuch und dass ein
das ganze Elend des Kriegs eigentlich nur dort
Er Augen tritt, wo die einzigen, bisher unbe-
eifelbaren Resultate desselben zu sehen.
sind, nämlich in den Spitälern, wo die Verwunde.
an liegen. Aber auch von dort bringt man kei-
ge ausschliesslich trübe Eindrücke nach
muse. Denn beim he alle Soldaten und Offizie¬
e vom Kriegsschauplatz nach Hause kom¬
Ich wenn sie sehr Grauenhaftes zu erzäh-
sen, sind von grosser Zuversicht
füllt
den es auch schon zu einer
der Bevölkerung in man
ben übrig liess. Aber auch
zten Wochen, in denen das

Zitiervorschlag

Brandes Arkiv: Brandes Arkiv – Schnitzler an Brandes (umgekehrt chronologisch), Seite 61, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416758_0061.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum