Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin)
  3. Seite 57

A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 57

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=NDTRABCARVJQMZPFTQASYGXG&fileType=view
e
310
ger als Luft.
Max: Was hätte mir Besseres begegnen können? Wie
in
to imp
einen Sohn hat er mich geliebt.
ah
Eindre C 1
(Der Wachtmeister kommt )
Wachtmeister: Herr Leutnant, unten auf der Wiese
liegt eine Frauensperson, möchte ein Wort mit Ihnen
sprechen. —
Albrecht: Mich von den Weibern eine?
Wachtmeister: Totenblass ist sie, atmet schwer, ich
glaub,es geht zu Ende mit ihr.
Albrecht: Sendet nach dem Feldscher.
vant
Wachtmeister: Sie hat Ihnen was zu sagen; Herr Leut
nant.
XXXI
Albrecht Dafür ist der Kurat da.
Wachtmeister: Keinen Kuraten und keinen Feldscher
hat sie verlangt.Den Leutnant Albrecht von Holz-
und mir im Nach¬
wart.
(Albrecht und der Wachtmeister ab)
(Max eine Weile allein, dann von links
hinter dem
pot of it
in den
Hause Marie. Ermüdet,bestaubt, etwas abgerissen,
gemelt.

Zitiervorschlag

A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 57, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428127_0057.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum