Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin)
  3. Seite 84

A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 84

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=WHIUWNHMGXBHXZCWLOJZMCIJ&fileType=view
327
Recht wäre ihm zugestanden. Aber dich einfach
verurteilen - das wäre doch -
Max: Albrecht!
Albrecht: Schurkerei wäre es. Dich verurteilen
um etwas, das ihm bekannt war, ehe er es entdecken
musste. Um ein Weib, an dem ihm weniger liegt
als an jeder Dirne. Und darum kein Offizier mehr.
Max: Wie wenig kennst du ihn. Nicht darum, weil
ich ihn belog.
Albrecht: Du belogst ihn doch nicht, da er doch
wusste. Warum wollte er die Wahrheit aus dir
herauszwingen, die ihm doch bekannt war.
Max: Nicht die Wahrheit wollte er ans Licht
zwingen, mich selbst, mein besseres Wesen. Ver-
stehst du es wirklich nicht? Hätte ich ihm die
Wahrheit gesagt, so wäre ich wieder wert gewesen
an seiner Seite zu sterben. Hätte ich die Wahr-
heit gesagt, so dürfte ich leben bis zu dem Augen-
blick, der unser Aller Tod sein wird. Doch ein
schntes, ein herrliches Ende.

Zitiervorschlag

A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 84, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428127_0084.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum