Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin)
  3. Seite 129

A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 129

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KLJJPOOLAVQIIDSIFYZVEVKK&fileType=view
1.10.51.
352
Für diese Stunde hab ich das alles getan. Komm!
In deinem Arm, Max...
(Max und Marie gegen den Wald zu, Indessen immer
wieder Signale ferner und näher. Man sieht im
Hintergrund, dass sich Kompagnien ordnen. Ueber
die Wiese Soldaten.- Aus dem Wirtshaus der Oberst
mit dem Major, dem Rittmeister und noch zwei Offi-
zieren.)
Oberst: Sie wissen nun alles, meine Herren, und
Die verstehen die Lage. Ich weiss, es geht ein
Gerücht, dass ich "Siealle in den Tod schicke
leichffertig oder aus Eigensinn, um die Schmach
zu sühnen, die unser Regiment vor dreissig Jahren
auf sich nahm. Ein Gerücht, meine Herren! Ich
kann Ihnen nicht verbieten es zu glauben und noch
weniger nach diesem Glauben zu handeln. In die-
sem Falle würde ich mein Kommando aus der Hand
geben, im andern...
(Die Offiziere stimmen ihm lebhaft zu)

Zitiervorschlag

A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 129, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428127_0129.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum