Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin)
  3. Seite 136

A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 136

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KFFCNUDDBJGTQWQFTKDTHRVZ&fileType=view
Hause befindet sich der Major Wilhelm. Er ist
verhaftet. Sie werden die Wache übernehmen und
ouwlemassen sobald die
letzte Compagnie abgeritten ist, ihn frei lassen.
Kann xässerissät
Max: Und dann?
Oberst: Ist Ihr Dienst zu Ende. In meinem Regi-
ment werden Sie nicht sterben, an meiner Seite nicht.
Ich wollte es Ihnen nicht verbieten, Max, mit uns
einen Spazierritt zu machen. Nun ist der Spass zu
Ende.
Wenn der Major Wilhelm kommt, so könnte der Oberst
sagen: Es ist zwar ein Gegenbefehl, aber ich füge
mich ihm nicht. Denn mein Entschluss, den Feind an-
zugreifen, der ursprünglich nur Eigensinn war, ist
indess vernünftig geworden. Das weiss der General-
stab nicht. Ich werde also angreifen und bei meinem
ursprünglichen Plan bleiben.
Major Wilhelm(will nun die andern Offiziere be-
stimmen dem Befehl des Generalstabs zu folgen.

Zitiervorschlag

A25: Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 136, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428127_0136.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum