Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A26: Der Sekundant
  3. Seite 111

A26: Der Sekundant, Seite 111

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XNRCNVWYRVVIPZURFLPPQNBA&fileType=view
Etsschl er scho praken oft zen Greifs
bell, ood + dere borhuf te
in the Hurent - ao-
wurfst
will gleubheft aslef fol.
Mitweitel Erk. 5 Bahn; xx schr
a but home; - we tell it I best
Joue in der klec Tornagholl
remembners..., ob de en bevorstand
an ububurgs he Thos jegunden
Muntif uns seine fort huissendische
kle or blut [illegible]
will buy in a free at. - Kockler
breicht benutzte und vergleich teilen.
Jakjeuenen.. Me fiel. k
Miss aif - wie me at time
pllenit, un un amt, aussi
Sieckt evit yor offizie, wertjens
in, uit keur holig in uns, - a
jegenr Schönant man at
nicht darnten.
I haent uu wohl denken, Graf H tulles
so dienst sein I. hielt nicht mußte
uf; cham de Jupltbekannt
e Vorwis, dess es Ede sich tatsche
in F. de Christ in B, u -
word ud be in the erkebes - Sir
& Billen we es go, der to jefors
hath. du Avin je nalu ét
of it I am pere per elu in S 14 Tg we
gefrullt; be gelegen so rame
(Hut i. am and Sen
wil d- zur Fac, ferner Beitagen

Zitiervorschlag

A26: Der Sekundant, Seite 111, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428128_0111.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum