Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A26: Der Sekundant
  3. Seite 25

A26: Der Sekundant, Seite 25

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=LEPZMIRILTCIKXMVIEXWOKFC&fileType=view
9.10.30.
24
An ebenholzener Schwärze beherrschte das Piano
den Raum und xxxx die Erinnerung
eines ganz nahen Abends stieg lebendig in mir auf.
Es mir ein den rechte
Ich sah Agathens schmale Finger über die Tasten
begleitete
schweeben. Agathe Freundin Aline
zu einem Schubertschen Lied. Ich sah ihre schma-
len Finger über die Tasten schweben, ja ich
glaubte beinahe Alinens Stimme zu hören: "Dir
Blumen und Kränze, Sylvia..." Später,während die
übrige Gesellschaft noch im Salon geblieben war,
sass ich draussen im Garten allein, von der lauen
Nachtluft, der Musik und wohl auch von dem Cham-
pagner, der bei den Gesellschaften im Hause Loi¬
berger kaum jemals fehlte, leicht benommen, ja be-
glückt. Vielleicht schlummerte ich sogar. Denn
wie mitten durch einen Traum spazierte Agathe
mit irgend einem Herrn an mir vorbei. Ich sass
im Dunkel, so bemerkten sie mich anfangs gar nicht.
Plötzlich aber entdeckte mich Agathe, und

Zitiervorschlag

A26: Der Sekundant, Seite 25, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428129_0025.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum