Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A29: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman)
  3. Seite 46

A29: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 46

meidert
für die junge Dame, die auch nur leise; es war
ganz deutlich, dass beide sich vertrauter anstell-
ten als sie waren. Rudolf wandte sich mit über-
flüssiger Diskretion/ zur Seite und unterhielt
sich damit weiter das Publikum zu betrachten.
Dabei konnte er nicht umhin ein paar worte aus
wohnung aus des Herrn
dem Gespräch zu erlauschen, das die/Dame vor ihm
Zu Ca
mit ihrer Mutter führte: "Drei Kronen für die
Stunde“, sagte sie, "dreimal wöchentlich. Und
einmal am Sonntag Vormittag.“- Jetzt - das erste
Klingelzeichen ertönte eben - drängte sich der
Bub herein. Er hatte eine Düte mit Benhons in
der Hand und ofterierte Mutter und Schwester. Am
"Immer Geld ausgeben“, sagte die Mutter und bedien-
femme
te sich. "Ein Kavalier“, sagte die Schwester und
lächelte. „Die Gusti“, bemerkte der Bub, indem er
ein Bonbon luschte,”die wird jetzt schon schön
schwitzen". (Unwillkürlich wandte sich Rudolf)
de in Packet de trouvé - T.H. Seine vergleich
nach ihm um; dabei begegnete sein Blick aber dem
der Schwester, die errötete und dem Bruder einen
leur de vue cusd. zi Rés
unwilligen Blick zuwarf. Dann sah sie wie ent-

Zitiervorschlag

A29: Roman-Fragment (Wurstl Roman, Wurstel. Ein Wiener Roman), Seite 46, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428131_0046.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum