Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A43: Der Sekundant
  3. Seite 18

A43: Der Sekundant, Seite 18

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=EFYHCPJVUIRSUGZOFUORERXS&fileType=view
25
Und nun erst, als wäre er von einem
bemerkte
gegebenen Worte entbunden, Doktor Mülling:
"Die Wahrheit zu sagen, ich habe es kommen gese-
hen, allerdings hatte ich es schon im vorigen Jahr
erwartet. Beide, sowohl unser Freund Leuberger als
Frau von Urpaedinzky - Sie haben ja die Frau des
Rittermeisters nie gesehen, schade - benahmen sich
so unvorsichtig als nur möglich. Der ganze Ort
a tu et
wusste von der Sache, nur der Rittmeister selbst,
obwohler gar nicht selten aus seiner Garnison
zu Besuch nach St. Gilgen kam, hatte keine Ahnung.
Erst im Winter soll er anonyme Briefe erhalten
haben dann ging er der Sache nach und endlich,
ofienbar unter dem ewigen Marter seiner Fragen,
scheint seine Frau gestanden zu haben. Dann mach-
te sich das Uebrige von selbst.“
"Unbegreiflich“, sagte ich.
"Inwiefern unbegreiflich?" fragte Mülling.
"Wenn man eine solche Frau hat, wie Leu-
berger,- ich hielt es für die glücklichste Ehe.“

Zitiervorschlag

A43: Der Sekundant, Seite 18, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428136_0018.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum