Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A43: Der Sekundant
  3. Seite 58

A43: Der Sekundant, Seite 58

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=HVIPROMQJAXIOLFXNMZVPXOA&fileType=view
an sich nicht bedeutungsvolles Vergehen allzu
sehwer gesühnt hatte und dessen Andenken von
jeder Schuld freizusprechen sei. Agathen aber
gelang es tatsächlich ihn nicht mit einer Silbe
zu unterbrechen. Und erst als Mülling geendet,
wandte sie sich mit der Frage an ihn,ob schon
irgendwelche Verfügungen an Ort und Stelle ge-
troffen worden seien. Und als Mülling erwieder-
te, dass der Leichnam spätestens morgen Früh von
der Behörde freigegeben werden dürfte, sagte sie:
"Ich werde noch heute Abend zu ihm fahren." Mül-
ling riet ihr ab, der heutige Abendzug käme in
der kleinen (Garnisonsstadt erst nach Mitternacht
an,sie aber nickte beinahe wie befrie###igt sagte
nur:“Ich will ihn noch heute Nacht sehen“ und
es war uns allen klar, dass sie sich noch heute
Nacht Eingang in die Totenkammer verschaffen
wollte. Nun trug sich Mülling an sie zu beglei-
ten, es seien allerlei Dinge zu besorgen und an-
zuordnen, die unmöglich Agathe allein durchführen

Zitiervorschlag

A43: Der Sekundant, Seite 58, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428136_0058.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum