Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A47: Schulaufsätze
  3. Seite 14

A47: Schulaufsätze, Seite 14

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=AHFTBLKFRPJLXUXEXANSMBGS&fileType=view
I. Aufgabe.
Den 22. September
Ein Beispiel zu dem Satz zu geben:
Wir denkereichtig, wenn wir die ihren
objecten entsprechenden Vorstellung in
so miteinander verbinden oder sie so von
einander trennen, wie es ihr Inhalt
erfordert.
Stellen wir uns z. B. irgend eine Pflange,
etwa eine Rose vor, u. suchen wir uns
alle ihre Bestandtheile zu vergegenwärtigen,
ohne sie aber vor unsern leiblichen Augen
zu sehen. Wir müssen vor allem an den
Stingel mit seinen grünen Blättchen Droßen,
u. uns seine grüne Farbe, seine längliche, Sund¬
liche Gestalt vorstellen. Wenn wir etwa statt
seiner grünen Farbe eine blaue annähmen,
so würde sich schon ein Fehler in die Reihen¬
Folge mehrer Vorstellungen eingeschlichen
haben, u. zw. eine einzelne der letztern
betreffend. Denke wir aber, (die Richtigkeit
um

Zitiervorschlag

A47: Schulaufsätze, Seite 14, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428137_0014.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum