Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A47: Schulaufsätze
  3. Seite 26

A47: Schulaufsätze, Seite 26

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=EJQMIAHHPREWQRIUFLIHWKKE&fileType=view
Der Satz. Wenn ein Mensch stirb, wird sein
Tod manchmal von der Mitwelt betrauar
ist ein besonders begehendes hypothetisches
Urtheil. Denn damit die die Nachsatz aus¬
gesprochene Folge ohne Einschränkung
gelten könnte, mußten Folg ande Um
stände eintreten.
„ der Gestorben aufs ein großes Mann
gewesen sein
Gestorben muß es ein adler Mann
gewesen sein, der seinen Mitman¬
schen genützt hat.
Analogie Urtheil
der Reichtum nützt und schadet.
Disjunative Urtheile.
Copulatives Urtheil’ Haare, Holz, Hoff
Wollete, sind schlechte Bävacalakar
Divisives Urtheil. Alle Körper sind
theils gute, theils schlechte Würmeleiter.
Hisjunatives Urtheil Dieser Hoff ist entweder
ein guter oder schlechter Wäomelarte¬

Zitiervorschlag

A47: Schulaufsätze, Seite 26, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428137_0026.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum