Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A50: Gedichte
  3. Seite 54

A50: Gedichte, Seite 54

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FYVCWOYXPLTXYSBZXXUYBBOT&fileType=view
Denn seit Hamibel gewandelt
In des Urkosewge Nacht
M dem Lünstger Glanz verschwieden
Und verfunken deine Pracht
Deine stol tagfern Krieger stiegen
In das Schattenreich hinab
Und das hiegestreitere Roma
Cauchze stolz auf deinem Grab.
Deine golden Tage liegen
In der Zeiten dunkeln Meers
Und die Wogen geben immer
Das Verschlung von der her¬
Auf den Trümmern von Carthago
Weht der große Rauerfeld
Und er denkt der Emmenden
In der Tiefen Unterwelt.
Und da sieht er in die Trümer.
und da sieht er in die Gut,
denkt der grauhen Erbmeinden,
deren Rache nimmerrucht.
Aus dem morschen Brunnerbaufen
Steigens anstens zu hervor
Räckund und dem Slammenschwerte
Schreiben sie vor Romas Thor.
Und das zieht durch Seigios Seele;
thuungsvoll erhebt sein Mit¬
Ued der Zukunft schwarze Bilder
Steigen aus der Krümmer Glut.
Dich auf, das in Große steht
Unde siegt ai Glavzund-Pracht.
ich auch, Roura mond besorgen
Errymen Einstre Macht.
Arthur Pluitzler.

Zitiervorschlag

A50: Gedichte, Seite 54, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428138_0054.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum