Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A50: Gedichte
  3. Seite 123

A50: Gedichte, Seite 123

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FJMOQASJBEFGCITDVPHUSJCR&fileType=view
In den schönen Mondgarten trit
das sollte heißen: Geliebter Arthur
Auch ich bin dort heute um 10 Uhr.
Und als er hineintritt mit großer Eile
Kam ihm entgegen sein Freund Jacques Ste¬
drauf that der Jüngling sich schön ankleiden,
Der hier geschildert sei sehr put,
Und schwer liess ihn die Tante scheiden.
Damit man total ihn kennen thut.
Doch scheiden ließ sie ihr immerhöre
Worauf der Jüngling freudig that ziehe.
Das wichtigste ist, daß er vor allem
Mathilde Heins, sehr hat gefallen.
Und als der Arthur im Garten that sitzen,
Welche Liebe seit einem Jahr,
Nam auch die Fanny mit Bruder Fritzen,
Beiderseitsgeschwunden war ganz und gar,
Dann gingen die Beidenherum 2 Stund
Und sprachen sehr viel mit ihrem Mund.
11.
Mathilde Hiems haben thäte
Eine Schwester, benam hat Käthe,
Der kleine Fritz war ja erst drei Jahre
von der man keinen Liebesroman¬
Mit dem war noch keine große Gefahre.
Soviel ich weiße, noch erzählen kann.
Sie hofften beim Auseinander gehen
Sich heute Abend wieder zu sehn.
falls
72.
Jacques Weile war eben 13 Jahre
Und hatte ein paar tausend schwarze Haare,
Er wurde Rittag, es würde Abend
8.
Seine Augen waren blau Acht
Die Kühle war ungemein labend
der Hut kand schief ihm gut zu Gesicht.
Und Arthur mit beflupelten Schritt

Zitiervorschlag

A50: Gedichte, Seite 123, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428138_0123.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum