Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 83

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 83

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=EIVSEVVKGVLIEDRUKYHPKGKK&fileType=view
37
Gebiet, an das sie glauben, von dessen Existenz
sie überzeugt sind Sie fahren ins ungewisse,
we have in
das ihnen nur durch den Glauben gewiss ist.
Der Eroberer (Heerführer) und der
at take type
Staatsmann sind beide vor allem Führertypen,
wie der Eine der Führer des Reichs, der Andere
der des Heers
Der Abenteurer stellt die Karikatur des See-
fahrers dar,wie der Tyrann diejenige des Bro¬
berers.
Wir meinen hier myrann im Sinne von Herrsch -
süchtig aus Machtdünkel, aus Ehrgeiz,aus Eitel-
Le tue
Coutrês voir
keit. Eigentlich ist das Tyrannische keine
Geisteverfassung,sondern ein Seelenzustand.
4 yr & that
(Auf der rechten Seite der Mathematiker
(der Brückenbauer) entspricht dem Philosophen
Der Philosoph baut ein System,Gedankengerüste
er versucht Ordnung in die Unendlichkeit der
Erscheinungen zu bringen.
Der Natürforschher und der Historiker ergänzen
sich und sind sich ähnlich durch ihre Bezie-

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 83, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0083.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum