Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 93

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 93

Mit den Bezeichnungen,die hier angewandt
sind (Priester,Staatsmann,Richterikaxxxx
Philosoph. „Historiker Dichter),-Pfaffe,Politi-
Cultivis béché et
ker,Sophi t,Journalist, Literat) sind nicht Be¬
angeborene
rufsarten gemeint,sondern Geistesverfassungen,
die wohl zu den entsprechenden Berufen zuweilen
dern
Verkendigung - das Beliebt zarti¬
isponieren (aber keim wegs mit ihnen identisch
sind.
^ ou
Ebenso wenig wird hier mit der aufstei¬
du + Mais
veut le tout
genden und absteigenden Linie eine Rangordnung
angewiesen oder mit dem Rechtsund links irgend
notet. Rind
ndr
eine Art von Gesinnung bezeichnet; Rechts und
& her in
invergion
Linka, Auf und Ab haben hier nur eine-graphi-
sche Bedeutung. Bevorliegermöth ist aus die Stellen
dienendreichte
Acht ist in de Verhalten
Kieh
de Type si né-mois.
he I

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 93, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0093.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum