Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 109

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 109

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=RGSECXXQOEGOGZOLILWJFUIH&fileType=view
31
is to w
(pubi)
Auf der einen (hier linken Seite des Dreiecks,
F. R.
das Gebiet des Glaubens, auf der andern Seite
das des Wissens. Trösting.
Er gebart zu lassen.
gebue.
Nicht nur der Priester,auch der Staatsmann
un a Béry
muss von seiner Mission durchdrungen sein.Er
muss seine Berufung spüren. Der Philosoph und
Historiker dagegen ist vor allem auf Tatsachen
angewi esen, (die Fül.das System, die Beziehung
der Tatsachen, ihre Einordnung ist das Wesent-
liche für ihn. Daher ist auch Philosoph und Hi-
storiker eher Zweifeln unterworfen als Priester
und Statsmann. »
Den Philosophon und den Historiker fördern
Zweifel, den Priester, den Staatsmann können
sie ichten. (gefehls d.) -
Wohl ist Philosoph und Historiker,niemals aber
myst Servt
Priester und Staatsmann ohne Mystik zu denken.
And he is freiulins shept. N. glaib habe
drei shent... jahr i d Seelurpich
woml. späté wt jezt von
Frschings-Julietar

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 109, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0109.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum