Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 134

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 134

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=DKNOTRLSWLQJXIISXIPJFASC&fileType=view
34 b
Als Pfaffen bezeichnen wir in Allgemeinen ei-
nen angehörigen des prieste/lichen Berufes,
dessen Anlage den Forderungen, die mir an
den Priester zu stellen gewohnt sind, nur in
bescheidenen Masse entsprechen. Ja, das Eigen-
schaftswort „pfäffisch" hat einen besonders
hässlichen Nebensinn, insbesondere von Unauf-
richtigkeit bekommen.
Dass es unter den Angehörigen des priester-
lichen Berufes mehr Pfaffen als Priester
gibt,, ist selbstverständlich,sowie es unter
den Angehörigen des Staatsdienstes mehr Po-
litiker als Staatsmänner gibt.

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 134, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0134.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum