Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 153

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 153

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=JBKHFUWEGRZIGJBEFWSDCPLQ&fileType=view
in Aulquell
( 22 )
Es mag auf den ersten Blick scheinen, als
wenn mit den hier aufgestellten Typen nichts
sämmtliche Geistesverfassungen aufgezählt
wären und manche werden in diesem Diogramm
Typen wie z.B. den Satyriker, den writ iker, den
Secting
Dilettanten, den Fanatiker, den Feuilletonisten,
den Gläubigen, den Zweifler vermissen
dien i, oi hein ryper, + seistesorify
Darauf wäre zu erwidern,dass die Per-
sönlichkeit des Geistesmenschen (worunter na-
türlich nicht nur grosse Geister zu verstehen
sind) nicht allein durch die Geistesverfas-
sung,sondern überdies durch die Seelenzustän-
de bestimmt wird und so erscheint e notwen-
dig an dieser Stelle einen Absatz über das
einzuschalten,was wir unter Seelenzuständen zu
to Ben
Beny
verstehen haben und was sie von den Geistes-
Verfassungen unterscheidet. in welst Be¬
ne a et debe
&c weverts - in

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 153, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0153.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum