Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 198

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 198

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XWTMUDKYMZWKCRQCNCPGWAER&fileType=view
einander
An den entsprechenden Punkten des obe-
ren und des unteren Dreiecks sind einander
immer diejenigen Geistestypen gegenüberge-
Gewid
stellt, zwischen denen solche Analogien, Wär-
wandteshaften.ÄdaanPfobkeiten äusserer und
es alopen von so einge & a cet
innerer Art bestehen,dass die Repräsentanten
der betreffenden Typen schxxnftxxndux
sich oft durch nichts
anderes als durch ihre Vorzeichen plus und
minus von einander unterscheiden, was frei-
lich genügt, um sie zu den vollkommensten
Gegensätzen zu machen.
G.C.H.F.P.
Die Grenzlinie, die das obere von dem
unteren Dreieck trennt, ist ideell unüber-
schreitbar. Jede Geistesverfassung als sol-
mit unveränderlich.Es gibt kei-
in me
intestled
ehe ist abs¬
ne „Uebergänge" von den positiven Typen zu
den negativen, vom Menschen, zum Un-Menschen.

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 198, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0198.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum