Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 211

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 211

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KKVILOZTGJOQQXBZBVNPYXLC&fileType=view
zweiflerisch oder skeptisch angelegt sind,
ebensowenig an gläubig angelegten Philosophon
und Historikern.
Der Priester will Andacht, der Pfaffe
unterwerfung, der Staatsmann Entwicklung, der
Politiker Parteisieg (gleichgültig im Einzel-
fall,ob es Fortschritt oder Rückschrit
sei).
Der Philosoph sucht höhere Ordnung,
der Sophist Gedankenspiel. Der Historiker Ein-
sicht und Zusammenhang, der Journalist Tempo
und Verwirrung, der Dichter Gestaltung und
Form, der Literat Figur undornament.
Es ist nicht zufällig innerhalb
des Diogramms, dass Priester und Philosoph,
wenn auch in der gleichen Ebene, am weitesten
von einander entfernt, Staatsmann und Histori-
ker, auch ihrerseits auf gleicher Ebene, einan¬
der näher sind als Priester und Philosoph.

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 211, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0211.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum