Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 250

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 250

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=AGKYCYEFPAURRAYBRDTDEFNN&fileType=view
53
eine solche Ausschliesslichkeit für gewisse
Begriffe annehmen durften. Wie also Wahrheit
Opfermut, Erlebnis,Dämonie u.s.w. nur bei den
be un portion qu'il
Menschen,-Lüge,Egoismus,Sensation,Satanie etc
nur bei den Un-Menschen (beim negativen Ty-
pus) xxxx sich fanden. Dies ist aber keines-
wegs der Fall. Es gibt nur ganz wenige Cha-
Tyner
deren Verkennen
rakteranlagen,die auf die positive nndx oder
ed it.
auf die negative Seite beschränkt sind.Ein
wahrha 't gutes (nicht nur gutmütiges) Indivi-
duÿm wird sich niemals auf der negativen, doch
wird sich oft genug ein wahrhaft böser xxx
Mensch unter den positiven Typen der Gei
stesverfassungen finden.
Doch gibt es selbstverständlich Affini-
täten zwischen bestimmten Geistesverfassungen
und bestimmten Charakteranlagen: ein Philo-
soph wird eher gütig sein als ein Staatsmann
oder ein Sophist.Ein Priester ohne Güte ist

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 250, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0250.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum