Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 275

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 275

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=RZVALXQHAGZQNZHWOMDKITFN&fileType=view
Dem flüchtigen Beurteiler wird unter
den Typen von Geistesverfassungen,die ich
in den beiden Diogrammen aufgestellt habe,
vielleicht noch mancher Typus zu fehlen
scheinen, wie z.B. Industrieller,Kaufmann,
Nationalökonom Hier wie in vielen anderen
Fällen handelt es sich gleichfalls nicht
um Typen von Geistesverfassungen,sondern um
gewisse Berufe und gewisse Begabungen,die
zu bestimmten Geistesverfassungen im Affini-
in empfele
tätsverhältnis stehen (wenn es sich über-
haupt um Geistesmenschen handelt). (Der Indu¬
stelle z.B. wird der Geistesverfassung
nach als rührer, Organisator hac zu bezeich¬
nen sein. der Nationalökonom der Geistesver-
fassung nach machmal als Politiker,manch-
mals als Staatsmann,xialkaiaht manchmal.
als Philosoph oder Sophist.)
Das Wesentliche für die Beurteilung
der Persönlichkeit aber,umso wesentlicher,

Zitiervorschlag

A53: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 275, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428141_0275.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum