Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A54: Spiel im Morgengrauen. Novelle
  3. Seite 38

A54: Spiel im Morgengrauen. Novelle, Seite 38

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=GAVKKWFPLZXHOYLGXZEEPQXJ&fileType=view
Vorbemerkungen zu der Skizze eines Regiebuchs nach
der Novelle "Spiel im Morgengrauen”.
Zum Verständnis dieser Skizze ist die vorherige
Lektüre meiner Novelle „Spiel im Morgengrauen“ un-
erlässlich.
Diese Skizze masst sich keineswegs an ein wirkli-
ches Regiebuch zu sein, sie ist die Anregung zu ei-
nem solchen. Der Gang der Handlung ist in Bildern
festgehalten und hält sich ziemlich genau nach dem
nach
Original der Novelle selbst.
Die fortlaufenden Hauptbilder sind immer wieder
durch Zwischenbilder unterbrochen (die nicht im-
mer als solche bezeichnet werden, aber durch Hinein-
rücken der Zeilen im Manuscript kenntlich sind).
Dreierlei Arten solcher Zwischenbilder sind zu un-
terscheiden.
1. Solche, die zeitlich dem Gang der Haupthandlung
geken
konform sind, gewissermassen zur Handlung selbst ge-
hören, manchmal aber nur gewisse episodische Vor-
gänge bildlich zum Ausdruck bringen, die zur Bele-

Zitiervorschlag

A54: Spiel im Morgengrauen. Novelle, Seite 38, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428142_0038.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum