Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film)
  3. Seite 6

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 6

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FUHHEPDRWAAOPMTIDVFEMZYV&fileType=view
Salon. Kleine Gesellschaft. Emil, der Herr des Hauses,
grosser,eleganter,etwas brutal aussehender Mann im
Gespräch mit einer Dame. Die Frau des Hauses, Adele,
schön, jung, im Gespräch mit zwei Herren, einem älteren
Elegant und einem Offizier. An einem Tisch eine Whist-
partie: Ein alter Herr,zwei etwas jüngere, eine Dame
mittleren Alters. Noch ein Paar in einer Fensterni-
sche im Gespräch.
Fritz tritt ein, wird nicht sofort bemerkt,zuckt zu
sammen, wie er Adele in so angeregter Unterhaltung
sieht. Adele erblickt ihn, ihre Augen leuchten auf, sie
bleibt sitzen, nickt ihm zu, er tritt näher,begrüsst zu-
erst sie, reicht den beiden Herrn die Hand, der eine wird
ihm erst vorgestellt, dann begibt er sich zu dem Herrn
des Hauses, der schon Seitenblicke auf ihn geworfen,
begrüsst ihn, der schittelt ihm herzlich die Hand, er-

Zitiervorschlag

A57: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (Film), Seite 6, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428144_0006.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum